Gebe zunächst den Farbcode ein, um die Umrechnung und die am besten passenden Farben zu finden. Danach kannst du durch Klicken auf Paletten erstellen und Farbmuster herunterladen.
Im Oktalen Zahlensystem (lateinisch octo = 'acht') werden alle Werte zu Basis 8 dargestellt. Das heißt, es werden nur die Zahlen 0 bis 7 verwendet.
Um in diesem System hohe Zahlenwerte darzustellen braucht es mehr zahlen als im Dezimal- oder Hexadezimal-System. Zum Beispiel wird die Dezimalzahl 555.555 Oktal mit 2.075.043 angegeben.
Verwendung
In der Computertechnik wird das Oktalsystem verwendet, da damit jede Oktale Ziffer durch drei Bit dargestellt werden können. In Umgekehrte richtung kann aus einer Binärzahl durch dreier-Gruppierungen einfach eine Oktalzahl erzeugt werden.
Hexadezimal kommt aus dem griechisch hexa = sechs und lateinisch decem = zehn. Alle Werte werden zur Basis 16 dargestellt. Zu den ersten zehn bekannten numerischen Werten 0 bis 9 werden die ersten 5 Buchstaben des Alphabets hinzugezählt.
Also A, B, C, D, E und F. Diese stehen dann für die Zahlen 10, 11, 12, 13, 14 und 15. So erhällt man 16 Zeichen, von 0 bis F.
Verwendung
Das Hexadezimalsystem wird in der Datenverarbeitung verwendet. Es bietet sich dafür besonders gut dafür an, weil man mit weniger Datenmenge mehr Informationen wiedergeben kann.