Dear color lovers – together, we’ll have a more colorful future. Support us on

HKS® in CMYK umrechnen

konvertieren zu

Gebe zunächst den Farbcode ein, um die Umrechnung und die am besten passenden Farben zu finden.
Danach kannst du durch Klicken auf Paletten erstellen und Farbmuster herunterladen.

Von HKS® zu CMYK umrechnen

Kurzerklärung

Es werden aus der Farbpalette HKS® die vier CMYK-Werte für Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz ermittelt.

Da es hier um eine festgelegte Farbpalette geht, gibt es dafür umfangreiche Tabellen um den genauen Farbwert in der Schreibweise cmyk (Cyan%, Magenta%, Gelb%, Schwarz%) zu erhalten.

Wie geht das?

QConv macht es dir einfach. Gib die dir bekannte HKS®-Farbnummer in das obere Feld ein. Nach dem Bestätigen, suchen wir für dich die passenden CMYK-Farbwerte heraus.

Außerdem kannst du schnell und einfach herausfinden, welche anderen passenden Farbwerte es nach einer Farbkonvertierungen zu dem CMYK-Farbton gibt. Wie zum Beispiel Neben Analogen-, Quadratischen- oder Komplementärfarben kannst du schnell auf Schattierungen oder Farbtöne die heller sind zugreifen.

Lass dir auch Farbverläufe oder Gradienten auf Grundlage der von dir eingegeben Farbe empfehlen.

HKS®-Farben

Kurzbeschreibung

Der HKS®-Farbkatalog enthält speziel festgelegte Farben. Dafür wurden eindeutige Bezeichnungen festgelegt, die Ein- oder Zweistellig hinter der Abkürzung HKS® mit einer Zahl angegeben wird.

Nicht jede mögliche Zahl gibt es als HKS®-Farbe. Im Moment sind es 88 HKS®-Basisfarben die man verwenden kann.

Verwendung

Das HKS®-Farbsystem ist eines der gängigsten Systeme für alle Arten von Offsetdruck. Dieser Farbkatalog kann Weltweit verwendet werden.

CMYK-Farbprofil

Kurzbeschreibung

CMYK wird in erster Linie für den Vierfarbendruck verwendet. Es konstruiert die Farbe aus der Kombination von Cyan, Magenta, Gelb und dem Schwarzanteil.

Es verwendet jeweils den Wert von 0 bis 100, wobei die Intensität der jeweiligen Farbe angegeben wird. Beim CMYK-Farbmodell gibt es eine Besonderheit. Je mehr Farbe verwendet wird, desto dunkler ist die Gesamtfarbe. CMYK wird immer mit vier Farbwerten angegeben, die jeweils im Bereich von 0% bis 100% liegen können.

Es gibt über 4 Billionen CMYK-Farben, die jedoch nicht alle dargestellt werden können.

Verwendung

Das CMYK-Farbsystem wird für den Druck sowie für Bild- oder Photo-Bearbeitungen verwendet. Es steht in fast allen Bildbearbeitungsprogrammen zur Auswahl und sollte beim Zusammenarbeiten mit Druckereien als Standardfarbsystem ausgewählt werden. Dadurch erhält man ein möglichst genaues Druckergebnis.

Um Farbpaletten speichern zu können, musst Du angemeldet sein.

Bei deinem Konto anmelden

oder

Erstelle ein Konto

Aktuelle Farbpalette teilen
Soll sie öffentlich oder privat sein?
Link(s) folgen nach dem Teilen.

Abbrechen Teilen

Farbpalette geteilt
Bitte kopiere und speichere dir den gewünschten Link.

Teilen

OK, ich habe die Links kopiert

Deine Farben werden in einer neuen Farbpalette gespeichert.
Sehe sie dir unter deinem Profil an.
Du kannst sie weiter anpassen, und teilen.

Farbpalette anzeigen
Schließen

Erstelle eine Farbpalette

HerunterladenHerunterladen in verschiedenen Formaten

Alle Entfernen

Durch Klicken auf kannst du Paletten erstellen und die Farbfelder herunterladen.